Die Grundstückspreise unterscheiden sich von der jeweiligen Nutzungsart. Je nachdem, ob es sich um baureife Wohnbaufläche oder baureife gewerbliche Baufläche handelt, weichen die Bodenrichtwerte voneinander ab. Auch die Region, die Lage der Immobilie aber auch der Zuschnitt, die Bebauungsmöglichkeit sowie die Geschoßflächenzahl (GFZ) können die Preise von Grundstücken stark beeinflussen.
Laut Bodenrichtwertkarte (Stichtag 01.01.2024) zahlt man für ein erschlossenes Grundstück einer Wohn- und Gewerbeimmobilie in der Erlangen-Steudach ca. 320 Euro pro Quadratmeter (Sankt Michael, GFZ: 0,8). An der Straße „Am Klosterholz“ sowie „Im Wolfsgarten“ werden ebenfalls 320 Euro pro Quadratmeter für ein erschlossenes Grundstück einer Wohn- und Gewerbeimmobilie fällig GFZ (0,8). Für ein Grundstück mit Mischbebauung (Wohnen und Gewerbe) zahlt man auch „Im Wolfsgarten“ 320 Euro pro Quadratmeter (GFZ: 0,8).