Immobilienpreise in Erlangen-Markgrafenstadt

Über Erlangen-Markgrafenstadt

Zu Erlangens Zentrum zählt auch der Stadtteil „Markgrafenstadt“. Im Stadtteil befindet sich das Markgräfliche Schloss Erlangen mit angrenzender Orangerie und angrenzendem Schlossgarten. Heute dient das von 1700 bis 1704 nach Plänen von Antonio della Porta und Jacques Bourdin de la Fond im Barockstil erbaute Schloss als Sitz der Friedrich-Alexander-Universität. Der Stadtteil wartet mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, einer sehr guten Infrastruktur sowie einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung auf. In der Markgrafenstadt überwiegen gute bis sehr gute Wohnlagen. Besonders Mietwohnungen in Bestandsobjekten sind hier begehrt.

Herr Sagraloff
Autor: Stefan Sagraloff
Aktualisiert am 10.02.2025

Immobilienpreise 2025 für Erlangen-Markgrafenstadt

Die aktuellen Kaufpreise für Häuser in Markgrafenstadt liegen aktuell bei 6360 € pro Quadratmeter und für Bestandswohnungen bei 4828 € pro Quadratmeter.
  • Kaufpreise Wohnung
  • Kaufpreise Haus
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Immobilienpreisdaten auf dieser Seite um Angebotspreise aus den größten Immobilienportalen handelt und diese von den tatsächlich erzielten Verkaufspreisen abweichen können.
Kaufpreise Häuser

6.360 €/m²

+42,92 %
Kaufpreise Wohnungen (Bestand)

4.828 €/m²

+6,41 %
Kaufpreise Wohnungen (Neubau)

5.197 €/m²

-20,24 %

Immobilienpreiskarte für Erlangen-Markgrafenstadt

Nutzen Sie unsere interaktive Preiskarte von Erlangen und dem Stadtteil Markgrafenstadt um sich einen genaueren Überblick über die aktuellen Kaufpreise pro Quadratmeter zu verschaffen.
Kaufpreis / m²  help
Die Einfärbung dieser Karte repräsentiert lokale Preisdifferenzen. Um die preislichen Unterschiede verschiedener Standorte ermitteln zu können, basieren die Quadratmeter-Preise (Verkauf und Vermietung) auf einer repräsentativen Beispiel-Immobilie, deren Standort entsprechend variiert wird. Die Berechnungen sind somit unabhängig von der Marktwertschätzung der von Ihnen spezifizierten Wohnung.
Nürnberg, Erlangen, Fürth, Schwabach
> 4.200 € / m²
3.800 € / m²
3.400 € / m²
2.900 € / m²
< 2.500 € / m²

Entwicklung der Kaufpreise in Markgrafenstadt

Für das aktuelle Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Häuser in Markgrafenstadt bei 6360 Euro pro Quadratmeter. Im Vorjahr 2024 beliefen sich die Werte auf 4450 Euro pro Quadratmeter, was einer Preisentwicklung von +42,92% entspricht.

Das Wohnungsmarktsegment in Markgrafenstadt weist ebenfalls eine interessante Preisentwicklung auf. Die Kaufpreise von Bestandswohnungen in Markgrafenstadt liegen aktuell bei durchschnittlich 4828 Euro pro Quadratmeter, was gegenüber dem Vorjahr 2024 eine Veränderung von +6,41% darstellt.

Bei Neubauwohnungen liegen die Kaufpreise pro Quadratmeter bei durchschnittlich 5197.35 Euro, verglichen mit 6516.03 Euro im Vorjahr 2024. Dies bedeutet eine Preisentwicklung von -20,24%.

Es liegen uns nicht genügend Daten zu den Immobilienpreisen in Erlangen-Markgrafenstadt vor. Daher zeigen wir Ihnen Daten vom statistischen Stadtteil Erlangen Nord.
  • Häuser
  • Wohnungen (Bestand)
  • Wohnungen (Neubau)
  • Häuser
  • Wohnungen (Bestand)
  • Wohnungen (Neubau)

Entwicklung der Mietpreise in Markgrafenstadt

Die Mietpreise für Häuser in Markgrafenstadt liegen 2025 bei 15.12 Euro pro m². Ein Jahr zuvor betrug der Durchschnittspreis 17.95 Euro pro Quadratmeter, was einer Veränderung von -15,77 % entspricht.

Bei den Mietpreisen für Bestandswohnungen verzeichnet Markgrafenstadt für das aktuelle Jahr 2025 einen Durchschnittspreis von 16.58 Euro pro Quadratmeter. Im Vorjahr 2024 betrug der Preis noch 12.94 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einer Veränderung von +28,13 %.

Die Mietpreise für Neubauwohnungen zeigen ebenfalls eine interessante Dynamik. Aktuell beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis 16.05 Euro. Im Vorjahr 2024 lag dieser bei 12.51 Euro. Dies entspricht einer Veränderung von +28,30 %.

Es liegen uns nicht genügend Daten zu den Immobilienpreisen in Erlangen-Markgrafenstadt vor. Daher zeigen wir Ihnen Daten vom statistischen Stadtteil Erlangen Nord.

Ihre kostenlose Online-Wertermittlung

Einfach ein paar Eckdaten eingeben und Sie erhalten folgende Analyse:

Online-Wertermittlung

So viel kostet ein Grundstück in Erlangen-Markgrafenstadt

Die Grundstückspreise unterscheiden sich von der jeweiligen Nutzungsart. Je nachdem, ob es sich um baureife Wohnbaufläche oder baureife gewerbliche Baufläche handelt, weichen die Bodenrichtwerte voneinander ab. Auch die Region, die Lage der Immobilie aber auch der Zuschnitt, die Bebauungsmöglichkeit sowie die Geschoßflächenzahl (GFZ) können die Preise von Grundstücken stark beeinflussen.

Laut Bodenrichtwertkarte (Stichtag 01.01.2024) zahlt man für ein erschlossenes Grundstück für ein Immobilie mit Mischnutzung in der Erlanger Markgrafenstadt ca. 1.390 Euro pro Quadratmeter (Holzgartenstraße, Geschosszahl: III). 1.330 Euro pro Quadratmeter werden für ein Grundstück einer Immobilie mit Mischnutzung an der Heuwaagstraße fällig (Geschosszahl: III). Für ein Grundstück einer Immobilie mit Mischnutzung an der Helmstraße liegen die Preise bei 1.500 Euro pro Quadratmeter (Geschosszahl: III).

Stefan Sagraloff

Möchten Sie persönlich mit uns sprechen?

Nutzen Sie unser Online-Tool oder rufen Sie uns für einen Termin kurz an: (0911) 47 77 60 13

Weitere Informationen über Markgrafenstadt

Die Markgrafenstadt in Erlangen vereint historische Eleganz mit modernem Stadtleben. Gepflegte Straßen, charmante Cafés und kleine Boutiquen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher und Bewohner gleichermaßen begeistert. Kultur- und Kunstliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, da unter anderem regelmäßig Veranstaltungen im Markgrafentheater und Ausstellungen im Kunstpalais stattfinden.

Ob Ausflug in den Erlanger Schlossgarten, in eines der zahlreichen Cafés oder Restaurants oder Abstecher in die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg – nicht nur Studierende kommen im Stadtteil auf ihre Kosten.

Der Stadtteil ist sehr gut angebunden. Vom Bahnhof in Erlangen, der sich im Stadtteil befindet, fahren unter anderem Züge nach Bamberg, Nürnberg und München. Die Ziele sind mit dem Zug jeweils schneller zu erreichen als mit dem Auto.

An der Fahrstraße entstehen auf dem ehemaligen Kitzmann-Areal mit dem Projekt „Brauhöfe Erlangen“ 41 Wohnungen. Der Projektentwickler vermarktet Eigentumswohnungen im Hofgebäude, im Sudhaus und im Sandsteingebäude. Diese verfügen über Wohnflächen von zirka 60 bis 135 Quadratmeter und 1 bis 4 Zimmer.

Gratis Report: Immobilienmarkt Nürnberg

Durchschnittliche Verkaufs- und Mietpreise in Nürnberg und der Region, Nürnberger Stadtteile im Vergleich sowie aktuelle Daten zu Kauf- und Mietgesuchen.

Marktbericht Nürnberg

Ihre Kontaktdaten

  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtfelder
IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e. K.
Färberstr. 5 (Hefnersplatz)   ·   90402 Nürnberg   ·   (0911) 47 77 60 13   ·   Fax: (0911) 47 77 60 14   ·   E-Mail an uns »

Unsere Social-Media-Kanäle: